Simonswald/Waldkirch

Neuer Gleitschirm-Streckenrekord vom Kandel aus

Einen neuen "Kandelrekord" mit dem Gleitschirm hat der 28-jährige Matthias Wehrle aufgestellt. Er flog 180,6 Kilometer, vom Kandel bis nach Kirchhaslach bei Augsburg.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/4
Matthias Wehrle vom Verein Lenticularis hat einen neuen Streckenrekord aufgestellt: Er startete am Kandel und landete bei Augsburg. Foto: Matthias Wehrle
Die Vorhersagen für den Montag waren teils sehr unterschiedlich, berichtet Matthias Wehrle: "Zwar kräftige Thermik mit hoher Basis, allerdings zu viel Wind." Da man mit dem Gleitschirm zu Fuß startet, dürfe der Wind am Startplatz nicht zu stark sein, sonst wird ein Abflug erst gar nicht möglich. Zwischen 12 und 13 Uhr habe sich ein kleines Wetterfenster geboten, das einen sicheren Start zu erlauben schien. "Also bin ich auf gut Glück auf den Kandel und konnte tatsächlich in ruhiger Luft um kurz nach halb eins starten."

Über 2600 Meter hoch und 70 km/h schnell

Einmal in der Luft und oben an den Wolken spielt der Wind keine große Rolle mehr. Wichtig ist nur, dass man "immer wieder von Wolke zu Wolke fliegen kann". Nur vor den tiefen Schwarzwaldtälern müsse man sich hüten. "Unterwegs waren traumhafte Verhältnisse, gute Thermik, teils bis über 2600 Meter hoch ging es", erzählt der Simonswälder. Durch einen Wind aus West mit teils über 30 km/h erreichte er nach eigenen Angaben eine Geschwindigkeit "von über 70 km/h über Grund". In nur etwas mehr als vier Stunden flog er über 180 Kilometer. An normalen Tagen brauche man für solch eine Strecke fast doppelt so lang.

Geglückte Landung

"Bei der Landung war es dann noch mal spannend", weil der Wind auf bis zu 40 km/h auffrischte. "Aber die Allgäuer Wiesen waren weich und ich konnte nach einem kurzen Rutsch über die Wiese sicher landen. Die freundlichen Schwaben haben mich dann per Autostopp bis Laupheim gebracht und ich konnte von dort mit dem Zug nach Freiburg fahren, wo mich meine Frau spät abends abholte."

Matthias Wehrle fliegt seit fünf Jahren regelmäßig mit dem Gleitschirm und ist Mitglied im Gleitschirmclub Lenticularis, der Fluggelände am Hintereck nahe Gütenbach und Tafelbühl bei Haslachsimonswald hat. Im vergangenen Jahr war Wehrle Schwarzwaldcup-Sieger im Gleitschirmflug.
Schlagworte: Matthias Wehrle, Wehrle Schwarzwaldcup-Sieger
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel