Neue UV-Anlage

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
SCHUTTERTAL

Neue UV-Anlage

Der Gemeinderat hat in der jüngsten Sitzung dem Kauf einer neuen UV-Anlage im Rahmen der Trinkwasserversorgung zugestimmt. Die Anschaffung ist für den Hochbehälter in Schweighausen vorgesehen, da die bestehende Anlage bereits 2000 installiert wurde und nicht mehr den aktuellen anerkannten Regeln der Technik entspricht. Außerdem gibt es den Hersteller seit zehn Jahren nicht mehr, entsprechend seien auch so gut wie keine Ersatzteile mehr zu finden, informierte die Verwaltung. Aus Gründen der Betriebssicherheit sollte die Anlage ausgetauscht werden, um einen Totalausfall zu vermeiden. Die Kosten liegen bei 17.300 Euro, den Zuschlag erhielt die Firma Meitec aus Bahlingen. In allen drei Hochbehältern der Gemeinde werden UV-Anlagen zur Aufbereitung des Trinkwassers eingesetzt. Durch die Bestrahlung mit ultraviolettem Licht wird das Wasser keimfrei.

Beteiligung Windrad

Die Gemeinde soll von der Beteiligung an einer weiteren Windkraftanlage finanziell profitieren. Die Anlage Weißmoos auf dem Geisberg ist eine von insgesamt über 20 umliegenden Windrädern, die Schuttertal Geld einbringt. Die Gemeinde rechnet mit einer jährlichen Einnahme in Höhe von 9514 Euro. Der Gemeinderat stimmte dem Abschluss des vorgelegten Vertrages zu.

Weihnachtsbaumkultur

In Schweighausen soll auf einer privaten Fläche mit Dauergrünland eine Weihnachtsbaumkultur entstehen. Da das Vorhaben keine Ziele der Gemeinde tangiere, wie etwa Baugebietsentwicklungen in Flächennutzungsplänen, könne dem zugestimmt werden, so Haupt- und Bauamtsleiter Wolfgang Wölfle. Die beantragte Nutzungsdauer liegt bei 35 Jahren. Angebaut werden sollen Nordmannstanne, Türkische Tanne, Felsengebirgstanne und Edeltanne.
Schlagworte: Wolfgang Wölfle
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel