Neue Tagesklinik für Suchtkranke
Modulbau am Meisenhartweg ist in Betrieb / Die Tagesklinik und das Spital Bad Säckingen ergänzen sich gegenseitig.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BAD SÄCKINGEN. Für Suchtkranke gibt es in Bad Säckingen ein neues Therapieangebot. Die suchtmedizinische Tagesklinik des Zentrums für Psychiatrie Reichenau (ZFP) hat den Betrieb aufgenommen. Das Gebäude wurde in Modulbauweise errichtet und kann wieder abgebaut werden, sollte das Spital Bad Säckingen eines Tages geschlossen werden. Denn die Tagesklinik braucht das Spital.
Es sind helle Räume mit klaren Linien, die Eingangshalle zwischen zweien der Module wirkt mit ihrer hohen Decke luftig. Der Begriff "Container" wird dem Neubau am oberen Ende des Meisenhartweges nicht gerecht, er wirkt wie aus einem Guss. Durch breite Flure gelangt man zu den Einzel- und Gruppentherapieräumen. ...