Neue Stolpersteine in Schwanau-Nonnenweier erinnern an die Juden aus der Schmidtenstraße
Sechs Stolpersteine sollen am Sonntag in Nonnenweier und Allmannsweier verlegt werden und der Verfolgung und Vernichtung jüdischer Mitbürger gedenken. Fünf der Opfer wohnten in der Nonnenweierer Schmidtenstraße.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Im Rahmen seines Kunstprojekts "Stolpersteine" macht der Künstler Gunter Demnig mit inzwischen mehr als 100.000 in den Boden eingearbeiteten kleinen Messingtafeln auf die Schicksale von Menschen aufmerksam, die in der Zeit des Nationalsozialismus gedemütigt, verfolgt, vertrieben, gefoltert, ermordet oder in den Suizid getrieben wurden. Die Gedenktafeln werden vor dem letzten frei gewählten Wohnort dieser Personen in den Gehweg eingearbeitet. In Schwanau wurden im vergangenen Jahr im Ortsteil Nonnenweier erstmals neun Stolpersteine ...