Account/Login

Einweihung

Neue Kieselsäure-Anlage sichert Arbeitsplätze bei Evonik in Rheinfelden

  • Do, 27. Juni 2024, 17:01 Uhr
    Rheinfelden

     

Evonik nimmt eine neue Anlage für Aerosil Easy-to-Disperse Kieselsäuren in Betrieb. Das Unternehmen sieht darin auch ein Bekenntnis zum Standort Rheinfelden.

Offiziell eingeweiht wurde die Anlage ...öcker, Hermann Becker und Dennis Weber  | Foto: Evonik
Offiziell eingeweiht wurde die Anlage durch Vertreter von Evonik: Joachim Erz (von links), Bernhard Schäfer, Jonas Urbath, Oliver Kröhl, Marcus Böcker, Hermann Becker und Dennis Weber Foto: Evonik
Nach rund zweijähriger Bauzeit hat Evonik am Standort Rheinfelden eine Anlage auf Basis einer neuartigen Dispersionstechnologie für pyrogene Kieselsäuren in Betrieb genommen. Damit stärke der Spezialchemiekonzern seine Position als führender Anbieter von hochwertigen Kieselsäuren aus der Aerosil-Familie, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Die Anlage mit einem Investitionsvolumen im einstelligen Millionenbereich sei für die Herstellung von Aerosil Easy-to-Disperse (E2D)-Produkten entwickelt und ausgelegt worden. Die innovative Technologie vereinfache die Einarbeitung von Kieselsäuren als Rheologieadditiv in Farben- und Lackformulierungen.

"Mit der nun in Betrieb genommenen E2D-Anlage unterstreichen wir unser langfristiges Bekenntnis zum Standort Rheinfelden, an dem wir bereits seit Jahrzehnten erfolgreich pyrogene Kieselsäuren produzieren", wird Stefan Fiedler, Leiter der Betriebsgruppe Aerosil, in der Mitteilung zitiert. "So sichern wir nicht nur die Qualität und globale Verfügbarkeit der Produkte, sondern auch Arbeitsplätze am Standort."

Eine erhebliche Zeit-, Energie- und Kostenersparnis

Die Aerosil E2D-Produkte überzeugten durch ihre exzellente Dispergierbarkeit, die den Produktionsprozess von Farben und Lacken vereinfache und dessen Effizienz steigere. Die traditionelle Dispergierung von Rheologieadditiven wie pyrogenen Kieselsäuren habe bisher einen energie- und zeitintensiven Prozess erfordert. Mit der Aerosil E2D-Technologie werde dieser Vorgang auf einen einzigen Arbeitsschritt reduziert.

"Unsere Aerosil E2D-Produkte bieten unseren Kunden nicht nur eine verbesserte Prozesseffizienz, sondern auch eine optimierte Performance der Endprodukte", erläutert Oliver Kroehl, Leiter Silica bei Evonik Coating Additives, die Vorteile der E2D-Technologie. "Der entscheidende Vorteil für unsere Kunden liegt in der beschleunigten Dispergierung der Kieselsäuren, was eine erhebliche Zeit-, Energie- und Kostenersparnis bedeutet und letztendlich zur Reduktion von CO2-Emissionen beiträgt. Damit erleichtern wir es unseren Kunden, fortschrittlichere und nachhaltigere Beschichtungslösungen zu entwickeln."

Die neue Anlage am Standort Rheinfelden sei ein Teil der kontinuierlichen Investitionen von Evonik in den Bereich der Farb- und Lackadditive, heißt es in der Mitteilung. Ein besonderer Fokus liege dabei auf der Entwicklung umweltschonender und nachhaltiger Produkte.

Ressort: Rheinfelden

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 28. Juni 2024: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Um Artikel auf BZ-Online kommentieren zu können müssen Sie bei "Meine BZ" angemeldet sein.
Beachten Sie bitte unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.

Sie haben noch keinen "Meine BZ" Account? Jetzt registrieren


Weitere Artikel