Neue Führungsstruktur bei der Musikkapelle

Die Musikkapelle Grafenhausen stellt sich strukturell neu auf. Künftig gibt es eine Gruppe von Teamleitern, die die Geschicke des Vereins lenkt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/3
Frank Steurer Foto: Musikkapelle Grafenhausen
In der Hauptversammlung der Musikkapelle Grafenhausen wurde die bisherige Vorstandschaft mit großem Dank verabschiedet. Gabriele Hertweck wurde zur Ehrenvorständin, Frank Steurer zum Ehrenschatzmeister ernannt. Zudem stellte die Kapelle eine neue, teambasierte Vereinsstruktur vor, die nun die künftige Ausrichtung bestimmt.

Rückblick

"Das vergangene Jahr war kein gewöhnliches Jahr", so Gabriele Hertweck in ihrem Bericht als geschäftsführende Vorsitzende. Es stand nicht nur das 200-jährige Jubiläum der Kapelle an. Auch musste eine neue Vereinsspitze gefunden werden, da die bisherigen vier Vorsitzenden ihr Amt niederlegen. Begonnen hatte das Jubiläumsjahr mit einem musikalischen Highlight. Das Konzert im April stand ganz im Zeichen des 200. Geburtstags der Kapelle. Am Gründungstag der Kapelle, dem 27. Mai, wurde zu einem feierlichen Festbankett eingeladen. Nur wenige Wochen später folgte das große Festwochenende vom 15. bis 17. Juni. Auch in der Vereinsentwicklung konnte Positives vermeldet werden: Verwaltungsvorstand Dominik Erny berichtete von einer gestiegenen Mitgliederzahl – aktuell zählt die Musikkapelle 151 Mitglieder. Eine besonders starke Grundlage bildet der Jugendbereich. Jugendleiterin Lea Schaub und Jugendleiter Marius Hägle stellten die aktuellen Zahlen vor: Insgesamt werden derzeit 51 Kinder betreut, davon 28 in der musikalischen Früherziehung.

Ausblick

Musikalisch beginnt 2025 mit einem weiteren Jubiläum: Am 12. April findet das Konzert zum 20-jährigen Dirigentenjubiläum von Steffen Jäger statt. Im Sommer steht ein Auftritt beim Hafenfest am Bodensee an. Am 25. Oktober lädt die Kapelle zum Genussabend ein – mit Musik, Wein und mehrgängigem Menü. Organisatorisch schlägt die Musikkapelle neue Wege ein. Aus der bisherigen, personenzentrierten Führungsstruktur mit vier Vorsitzenden wird es künftig eine moderne, teambasierte Organisation geben.

Im Blickpunkt

In der Versammlung wurde das neue Konzept der Organisationsstruktur vorgestellt und zur Abstimmung gebracht. Der Kerngedanke des teambasierten Vereinsmanagements ist, dass jedes Mitglied – ob Musikerin oder Musiker – eine oder mehrere außermusikalische Aufgaben übernimmt. Diese Aufgaben sind sechs thematischen Bereichen zugeordnet: Organisation, Verwaltung, Finanzen, Jugend, Musik und Marketing. Bereits im Oktober vergangenen Jahres wurden in mehreren Workshops die Aufgaben erfasst und den jeweiligen Teams zugeordnet. Anschließend konnten sich die Mitglieder den Teams entsprechend ihrer Interessen und Stärken anschließen und konkrete Aufgaben übernehmen. Jedes Team wird von einer Teamleiterin oder einem Teamleiter koordiniert. In der neuen Satzung sind diese Teamleitungen offiziell als Vorstandsmitglieder verankert.

Wahlen

Team Marketing: Janine Erny; Team Jugend: Lea Schaub und Lars Baumann; Team Musik: Michaela Wagner; Team Organisation: Wolfgang Hägle; Team Finanzen: Markus Burger; Team Verwaltung: Alexander Mutz.

Ehrungen

Ehrenvorsitzende Gabriele Hertweck, Ehrenschatzmeister Frank Steurer, 40 Jahre Oskar Behr (Horn), 15 Jahre Helena Sauter (Querflöte), Janine Erny (Klarinette), Christina Mutz (Querflöte), Luisa Sohm (Klarinette), Jana Merzweiler (Klarinette)
Schlagworte: Gabriele Hertweck, Lea Schaub, Janine Erny
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel