Nebelkollektoren und bessere Weidewasserversorgung im Biosphärengebiet Schwarzwald
Das Land und die Kommunen im Biosphärengebiet Schwarzwald fördern 15 Projekte. Der Schwerpunkt liegt darauf, gegen Dürre gewappnet zu sein. Im Kreis Lörrach profitieren Projekte im Wiesental davon.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Der Hochbehälter Rümmelesbühl in Zell ist wichtig für die Weidewasserversorgung von Rindern, Ziegen und Schafen. Foto: Susanne Hartwein
Der Lenkungskreis des Biosphärengebiets Schwarzwald hat kürzlich die Entscheidungen über die Förderperiode 2024 gefällt. Mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der Kommunen im Biosphärengebiet werden 15 neue Projekte ermöglicht. Das hat das Regierungspräsidium Freiburg bekanntgegeben.
Für die ...