Nato verurteilt Luftschläge
Eskalation nach Angriff auf türkische Soldaten in Nordsyrien / Gerüchte um neue Fluchtbewegung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ISTANBUL/BERLIN (dpa). Nach dem Tod von mindestens 33 türkischen Soldaten bei einem syrischen Luftangriff in Nordsyrien wächst die Befürchtung eines Krieges des Nato-Mitglieds Türkei mit Syrien sowie dessen Schutzmacht Russland. Die EU forderte ein sofortiges Ende der Eskalation. Es gebe das Risiko einer "größeren, offenen internationalen militärischen Konfrontation", schrieb der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell am Freitag auf Twitter.
Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen sagte, es drohe ein Krieg zwischen der Türkei, Russland und syrischen Truppen. "Es muss jetzt endlich zu einer klaren Verurteilung und echtem Druck auf Russland ...