Nahwärme und Eigenstrom

Für das Quartier Bleichäcker soll es schon bald ein attraktives Wärmeversorgungskonzept geben.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

WEIL AM RHEIN. Zwei Fliegen mit einer Klappe will die Stadt künftig mit der Nahwärmeversorgung Bleichäcker schlagen. Zum einen sollen möglichst viele Gebäude, sei es privat, gewerblich oder öffentlich, mit Nahwärme versorgt werden. Zum anderen will die Stadt mit dem dafür nötigen Blockheizkraftwerk so viel Strom erzeugen, dass das Schulzentrum an der Egerstraße, das Pflegeheim Markgräflerland und weitere städtische Gebäude versorgt werden können.

Zu diesem Zweck befindet sich die Stadt bereits im Gespräch mit dem Landkreis. Eine Informationsveranstaltung für interessierte Bürger gibt es am 2. Dezember.
Nahwärme
Um das ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Thomas Klug

Weitere Artikel