Nahverkehr könnte einfacher werden
Ab 2018 soll ein einheitlicher Landestarif eingeführt werden / Bisher haben Verbraucher mit einem Flickenteppich zu kämpfen.
Felix Lieschke
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

EMMENDINGEN. Viele Wege führen nach Rom, heißt es. Mindestens genauso viele führen nach Straßburg. Zumindest mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Was für Berufspendler kein Problem ist, kann für Tagesbesucher aus Emmendingen oder Umgebung zu einem echten Hindernis werden: der Streckenabschnitt zwischen zwei Verkehrsverbünden. Dafür könnte es vielleicht aber bald eine landesweite Lösung geben.
Wieland H. Valasek ist Vorsitzender des Emmendinger Schwarzwaldvereins. Regelmäßig organisiert er für seine Mitglieder Wanderungen. Manchmal geht es dabei auch auf touristische Pfade. So soll es im Dezember nach Straßburg gehen. Nur für einen Tag. Für Pendler ist das ...