Nächste Hürde genommen
Der Staufener Gemeinderat will die Umgestaltung der ehemaligen Gärtnerei Wiesler trotz mehr als 100 Einsprüchen vorantreiben.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

STAUFEN. Die Umgestaltung des Geländes der ehemaligen Gärtnerei Wiesler kann zunächst wie geplant weitergehen. Trotz mehr als 100 Einwendungen gegen den Bau von fünf Häusern auf dem Grundstück an der Grunerner Straße nahm das Bauvorhaben am Mittwoch im Gemeinderat die nächste Hürde. In Anwesenheit vieler Anwohner des Grundstücks hörten sich die Mitglieder des Rats die Einsprüche der Betroffenen und die Erwiderung des Planungsbüros an. Unterdessen deutet sich in einem der umstrittensten Punkte ein Kompromiss an.
Die 101 Stellungnahmen der Anwohner lassen sich auf rund ein Dutzend zentrale Kritikpunkte reduzieren. So monieren sie unter anderem die Art der baulichen Nutzung des Geländes. Geplant sind fünf Häuser, zwei direkt an der Grunerner Straße mit drei Geschossen und drei dahinter mit vier Geschossen. Die Anwohner kritisieren, dass diese Reihe viel zu ...