Nachwuchs-Sommeliers in Britzingen
Auf Entdeckungstour im Markgräflerland, das Kerngebiet des Gutedels, der 33 Mal zur Verkostung anstand .
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

MÜLLHEIM-BRITZINGEN (BZ). Die Winzergenossenschaft Britzingen hatte 14 Nachwuchs-Sommeliers zu Gast, die das Markgräflerland und das hier typische Weingewächs, den Gutedel, kennenlernen sollten. Die Wahl hatte Astrid Zieglmeier, Leiterin der Deutschen Wein- und Sommelierschule (DWS) München, getroffen. Organisiert wurde die Aktion von der Badischen Wein GmbH. Den Teilnehmern sollte der ganze Facettenreichtum einer der ältesten Rebsorten und ihrer Anbauregion nähergebracht werden.
"Markgräflerland & Wein" lautete das Exkursionsthema, wie einer Pressemitteilung zu entnehmen ist. Die Mitgliedsbetriebe der Badischen Wein GmbH hatten die Möglichkeit, zwei ihrer Gutedel in die Verkostung einzubringen. 33 ...