Veranstaltung
Angebote zur Nacht der Bibliotheken im Markgräflerland
Die Nacht der Bibliotheken findet alle zwei Jahre und nun erstmals in allen 16 Bundesländern statt. Am Freitag, 4. April, ist es nun wieder so weit. Das diesjährige Motto lautet "Wissen. Teilen. Entdecken.".
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Mediathek Müllheim hat am Freitag, 4. April, von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 20 Uhr geöffnet. Um 15.15 Uhr liest Lesepatin Bettina Kudernatsch die Geschichte "Nico rettet die Ostereier" vor, anschließend gibt's ein Bastelangebot. Ab 17 Uhr können Kinder der 3. bis 6. Klasse bei einem Escape Game verschiedene Rätsel lösen (derzeit ist das Angebot ausgebucht). Von 17 bis 20 Uhr werden im Repair Café defekte Kleingeräte repariert, die Mitarbeiter des Repair Café Müllheim stehen mit Rat und Tat zur Seite. Zur gleichen Zeit findet der Treffpunkt Digital statt: Geboten wird Unterstützung bei der Nutzung von Smartphone, Tablet oder Laptop durch Mitarbeiter des DRK Kreisverband Müllheim. Es können auch Fragen zur Nutzung der Onleihe Dreiländereck oder des Filmstreamingdienstes "filmfriend" gestellt werden. Speed-Dating mit Buch gibt's von 18 bis 19 Uhr. Wer Bücher liebt und neue Lesetipps sammeln möchte, der ist hier richtig. Bitte um Anmeldung. Für Essen und Getränke ist gesorgt.
Die Bibliothek in Neuenburg am Rhein hat an diesem Tag von 14.30 bis 22 Uhr geöffnet. Um 15 Uhr liest der Neuenburger Bürgermeister, Jens Fondy-Langela, für Kindergartenkinder vor. Um 16 Uhr bietet das Kamishibai-Erzähltheater "Pippilothek – Eine Bibliothek wirkt Wunder" den Grundschulkindern Gelegenheit, in die Welt der Bibliothek einzutauchen. In einer "Gaming Zone" können Jugendliche von 17 bis 19 Uhr verschiedene Konsolenspiele ausprobieren, koordiniert vom Jugendbüro. Das Abendprogramm wendet sich ebenfalls an ältere Jugendliche und Erwachsene: Das Theater L.U.S.T. aus Freiburg präsentiert "Im-Prosa – eine improvisierte Theatershow mit Büchern", begleitet von Musik am Piano. Die jeweils 30-minütige Aufführung wird an diesem Abend dreimal aufgeführt. Beginn jeweils um 18.30 Uhr, 19.30 Uhr und 20.30 Uhr im Obergeschoss der Stadtbibliothek. Die Buchhandlung Beidek aus Müllheim ergänzt das Angebot mit Büchern aus dem Bereich "New Adult". Der Eintritt zu sämtlichen Veranstaltungen ist frei. Wer sich an diesem Tag neu anmeldet, erhält einen kostenlosen Schnupperausweis für drei Monate. Für Getränke und Snacks ist gesorgt.
Die Bücherei Heitersheim in der Johanniterstraße 74 öffnet ihre Türen von 18 bis 22 Uhr. Die Besucher erwartet ein Bücherflohmarkt auf Spendenbasis, Getränke, Knabbereien und ein angeregter Austausch.