Mutige Frauen, die sich früh Gehör verschafften
100 Jahre Frauenwahlrecht: Stadtführerin Rena Hadji-Cheykh stellt Weilerinnen vor, die das traditionelle Rollenverständnis durchbrachen und etwas bewegten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WEIL AM RHEIN. Die Einführung des Frauenwahlrechts vor 100 Jahren war der Anlass für eine Stadtführung zu beeindruckenden Weiler Frauen von Rena Hadji-Cheykh. Sieben Besucherinnen trotzten der Kälte, um etwas über Weilerinnen zu erfahren, die sich in verschiedenen Jahrhunderten für die Gesellschaft engagiert und sich dabei gegen manche Widerstände durchgesetzt haben.
In einem Bauerndorf wie Weil war der typische Frauenberuf der der Magd. Frauen höherer Schichten hatten meist mehr Möglichkeiten, sich auszubilden; typischerweise bedeutete Bildung jedoch in erster Linie das Erlernen der Haushaltsführung.Frauen mussten ihre Rechte mühsam erkämpfen. Erst 1899 wurden erstmals Gasthörerinnen an einer Universität zugelassen, 1933 wurde jedoch der Anteil der ...