Musterregion für Regenrückhaltung
Forscher der Uni Edinburgh erarbeitet in Südbaden eine Klassifikation für Hochwasserrückhaltebecken / Drei Monate in Bötzingen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BÖTZINGEN. Schottland und Regenwetter, das passt zusammen. So überrascht es nicht, dass ein deutscher Forscher an der Universität von Schottlands Hauptstadt Edinburgh sich mit Regenrückhaltung befasst. Doch wenn Miklas Scholz in natura Regenrückhaltebecken anschauen will, ist für ihn ausgerechnet das sonnenverwöhnte Südbaden die Adresse erster Wahl.
"Es gibt nirgends so viele Rückhaltebecken wie hier im Umkreis von gut einer Fahrstunde um Freiburg" schwärmt der gebürtige Schleswig-Holsteiner. Und darum hat er mitten in seinem Forschungsparadies für die Sommermonate Quartier bezogen, in Bötzingen. Dort liegen gleich mehrere Studienexemplare vor der Haustür, denn es sind vor allem die Weinbaugebiete, die ...