Interview

Ernährungsexpertin aus Ihringen: "Viele haben nie gelernt, sich Mahlzeiten zuzubereiten"

BZ-Plus In fünf Kantinen und Mensen starten am Montag die Ernährungstage. Sonja Denner vom Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald ist Ökotrophologin und weiß, was gute Ernährung ausmacht. Und manches ist auch für sie neu.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
BZ: Frau Denner, was haben Sie zuletzt gegessen? Gefrühstückt habe ich wie meist Haferflocken mit Joghurt, Nüssen und Obst. Zurzeit im Winter besteht das Obst aus Äpfeln oder Birnen, im Sommer ist es vielfältiger. Mein Mittagessen war eine Resteverwertung, eine Reis-Gemüsepfanne mit Möhren, Sellerie, Kohlrabi und Kichererbsen. "Im Winter geht es darum, kreativ ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Sonja Denner

Weitere Artikel