Musikverein Sulz sucht weiter nach einer neuen Heimat

Der Musikverein Sulz sucht ein neues Domizil. Aktuell ist noch keine Lösung in Sicht. Das Vorstandsteam wurde bei der Hauptversammlung im Amt bestätigt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Musikverein Sulz wollte die Lagerr...s finden aber weitere Gespräche statt.  | Foto: Wolfgang Beck
Der Musikverein Sulz wollte die Lagerräume bei der Sulzberghalle erweitern und zum Vereinsheim ausbauen. Das war von der Stadt zunächst abgelehnt worden, es finden aber weitere Gespräche statt. Foto: Wolfgang Beck
Im Blickpunkt

Der Musikverein Sulz hat mit der Raumsituation zu kämpfen, wie in der Hauptversammlung dargelegt wurde. Der Musikkeller darf wegen Brandschutzauflagen nicht mehr genutzt werden. Kurzfristig konnte im Gespräch mit Schule und Ortsverwaltung ein zweiter Raum in der Grundschule organisiert werden, da zwei Ausbilder zur gleichen Zeit unterrichten wollen. Vorstandsmitglied Josef Himmelsbach berichtete von mehreren Gesprächen mit der Stadtspitze im vergangenen Jahr, bei denen es um einen Umbau des Lagergebäudes bei der Sulzberghalle ging. Ein Bauantrag des Musikvereins wurde allerdings aus bauplanungsrechtlichen Gründen abgelehnt.

Bei einem weiteren Gespräch mit Bürgermeister Guido Schöneboom wurde ein Ortstermin vereinbart, der auch stattfand. Aktuell hofft der Verein, dass eine bauliche Lösung gefunden wird, damit der Verein eine neue Heimat findet. Unterstützung bei der Planung erhielt der Verein von der Zimmerei Bernd Schwendemann.

Rückblick

Das Doppelkonzert im Frühjahr mit dem Musikverein Bombach nannte Vorstandsmitglied Sandra Haas als einen Höhepunkt im Vereinsjahr. Im Ort, aber auch bei Festen auswärts war der Musikverein präsent, wie Ortsvorsteherin Nicole Baur lobend erwähnte. Die vom Verein gestemmten Feste, allen voran das Maifest, und die Altpapiersammlungen sorgten dafür, dass der Verein finanziell auf gesunden Füßen steht. Im Dezember präsentierten sich Musikkapelle, Jugendorchester und Emus (ehemalige Musiker Sulz) bei einem Adventskaffee in der Sulzberghalle. Jugendleiterin Doreen Himmelsbach hat im vergangenen Jahr Unterstützung von Isabel Bläsi bekommen. Die beiden organisierten gemeinsam Ausflüge für die Vereinsjugend. Elf Kinder sind derzeit in Ausbildung beim Musikverein.

Ausblick

Schon jetzt probt das Orchester intensiv für das Frühjahrskonzert, das am Samstag, 22. März, um 19.30 Uhr in der Sulzberghalle zu hören sein wird. Dirigent Laurent Colombo hat unter anderem die Ouvertüre von "Wilhelm Tell" und die Filmmusik von "Harry Potter" für das Konzert ausgewählt.

Wahlen

Vorstandsteam: Sandra Haas (Verwaltung), Josef Himmelsbach (Finanzen), Markus Eichhorn (Organisation); Stellvertreter: Elke Faißt, Ines Reinhardt, Pia Schwendemann (neu).

Ehrungen

40 Jahre: Gerd Möllmann; 25 Jahre: Sandra Haas Oswin Faißt, Beate Kindle, Ramona Kindle, Sebastian Lavoie, Franz Rieder, Bernd Schwendemann, Markus Weber, Manfred Arend, Lisa Hildebrandt, Claudia Vogel
Schlagworte: Josef Himmelsbach, Bernd Schwendemann, Sandra Haas
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
die Kommentarfunktion ist aktuell geschlossen, es können keine neuen Kommentare veröffentlicht werden.

Öffnungszeiten der Kommentarfunktion:
Montag bis Sonntag 6:00 Uhr - 00:00 Uhr

Weitere Artikel