Musik und nachdenkliche Worte
Die Nacht der offenen Kirchen hat viele Gelegenheiten geboten, sich auf verschiedene Weisen mit Glauben auseinanderzusetzen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
TITISEE-NEUSTADT. Ein Füllhorn an Musik hat die "Nacht der Kirchen" ausgeschüttet. Im Münster und in der Christuskirche, in der Kapelle von St. Raphael und in der Friedhofskapelle konnte man Gesang lauschen und sich dem Klang der Instrumente hingeben. Viele der Veranstaltungen liefen parallel zueinander, aber wer sich die Zeit gut organisierte, konnte zwischen 16.30 Uhr und Mitternacht einen kulturellen Marathon schaffen. Dazwischen war zeit für ernste Betrachtungen.
Befördern Missbrauchs- und Finanzskandale und antiquierte Rituale den Mitgliederschwund in den großen christlichen Kirchen? Ist Kirche "out", altmodisch und muss sich daher ändern? Erreicht sie die Menschen überhaupt noch und kann sie Glauben sinnvoll vermitteln? Darüber tauschten sich Münsterpfarrer Johannes Herrmann und sein evangelischer Kollege Rainer von Oppen im Münster ...