Mit Leidenschaft für den Chorgesang
Nach dem Weggang von Bezirkskantorin Carmen Jauch übernehmen Anne Métayer und Justus Kirstein übergangsweise die anfallenden Aufgaben. Im Sommer 2025 soll die Stelle neubesetzt werden. .
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Anne Métayer führt laut der Mitteilung die Singschule Maîtrise vocale weiter. Diese ist eine Zusammenarbeit des Bezirkskantorats und sechs Lahrer Grundschulen: Aktuell singen dort rund 180 Grundschulkinder der Luisenschule, der Geroldseckerschule, der Grundschule Mietersheim, der Johann-Peter-Hebel-Schule, der Grundschule Kippenheimweiler, der Grundschule Sulz sowie der Jakobuskantorei. Seit diesem Schuljahr leitet Anne Métayer zwei der sechs Grundschulchöre.
Pro Jahr setzt die Maîtrise vocale zwei große Projekte um: eines im Frühsommer, eines zur Adventszeit. Aktuell laufen die Vorbereitungen für das nächste Projekt unter dem Motto "Das Glück", das am 2. Juli aufgeführt wird.
Mit Justus Kirstein habe ein erfahrener Chorleiter für die Kantorei an der Stiftskirche gewonnen werden können, heißt es in der Pressemitteilung. Bereits während seines Masterstudiums in Freiburg leitete er die Kantorei der Auferstehungskirche Littenweiler und seit 2023 auch die Evangelische Studierendenkantorei. Durch Kontakte nach Lahr und ein gut funktionierendes Netzwerk habe sich die Anstellung in Lahr ergeben, heißt es in der Mitteilung. Sie sei befristet bis 31. Juli, da soll die Bezirkskantoratsstelle neu besetzt werden.
Kürzlich haben die Chorproben für das Passionsoratorium "Der Tod Jesu" von Carl Heinrich Graun begonnen, das am Karfreitag aufgeführt werden soll. Fest eingeplant sei auch die Teilnahme beim Badischen Chorfest in Emmendingen am ersten Juliwochenende sowie die gelegentliche musikalische Gestaltung von Gottesdiensten in der Stiftskirche.
"Während des Studiums und bedingt durch die Erfahrungen in der Chorarbeit bereitet mir die Vielseitigkeit der Chormusik eine besondere Freude", wird Justus Kirstein in der Mitteilung zitiert. In Lahr habe er nun eine Möglichkeit gefunden, sich zu beweisen, auch eine größere Kantorei leiten zu können. Anne Métayer sieht in dem Engagement von Justus Kirstein nach den zahlreichen Wechseln im Bezirkskantorat ein positives Signal, wie es in der Mitteilung heißt. Eine Kontinuität sei so gegeben, und sie erhalte ausschließlich positive Rückmeldungen der Chormitglieder.
Zu den Personen
Anne Métayer, Jahrgang 1982, stammt aus Poitiers in Frankreich und lebt in Mahlberg. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder. Nach ihrem Musikstudium in Frankreich studierte sie ein Jahr an der Universität Graz Musikwissenschaft. Es folgten zwei Jahre Musizieren mit Kantorei und Domchor in Graz. Seit 2014 lebt sie in der Region Lahr. Bis Juli 2021 war sie Ausbilderin und Dirigentin der Jugendkapelle des Musikvereins Mahlberg. Sie unterrichtet an der Städtischen Musikschule Lahr, singt im Kammerchor Ettenheim und seit März 2019 zunächst bei der Jakobuskantorei und dann bei der Maîtrise vocale.
Justus Kirstein, Jahrgang 1996, stammt aus Brodowin, einem Dorf bei Berlin. Er besuchte ein musikbetontes Gymnasium in Berlin. Nach dem Abitur studierte er dort Kirchenmusik. Von 2020 bis 2024 absolvierte er ein Masterstudium in Freiburg in den Fächern Kirchenmusik und Chorleitung. Er ist freiberuflich als Chorleiter, Sänger und Organist tätig.