Mit Kreativität durch die Krise
VHS Hochschwarzwald bietet in Corona-Zeiten umfangreiches Kursangebot an / Michael Scharf, Vize-Vorsitzender, verabschiedet.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

(BZ). Eine besondere Herausforderung war es für das Team der Volkshochschule Hochschwarzwald (VHS) unter den Corona-Rahmenbedingungen lebenslanges Lernen zu ermöglichen. Analog und digital wurden mit Online-Angeboten und dem "grünen Klassenzimmer" neue Formate entwickelt. 13 771 Besucher im Jahr 2020 unterstreichen das Interesse der Menschen an Weiterbildung und sind Motivation für das VHS-Team.
Die Bürgermeisterin von Titisee-Neustadt, Meike Folkerts, 1. Vorsitzende der Volkshochschule, betonte in der Mitgliederversammlung, dass mit viel Flexibilität und Kreativität die VHS-Hochschwarzwald auch in diesen schwierigen Zeiten den Besuchern neue Perspektiven aufzeigen konnte. Das VHS-Team habe mit viel Engagement und Durchhaltevermögen das ...