Mit ChatGPT lernt die Künstliche Intelligenz sinnvolles Sprechen
Natürliche Sprache zu verstehen, galt lange als letzte Hürde für die Künstliche Intelligenz. Jetzt scheint diese genommen. Und es zeigt sich, dass dafür ein Eigenleben der neuronalen Netze nötig ist.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Wer mit ChatGPT spricht bzw. schreibt, stellt schnell fest: Es stimmt zwar sachlich öfter nicht, was die KI einem mit stets großer Zuversicht antwortet, aber man kann eine normale Unterhaltung zu jedem nur erdenklichen Thema mit ihr führen, die Antworten passen praktisch immer zum Gesprächsverlauf und sind manchmal richtig gut, selbst bei schwierigen Fragen. Foto: Ascannio (Adobe Stock)
Die unglaubliche Erfolgsserie der Künstlichen Intelligenz reißt nicht ab. Vor einem Monat hat das Unternehmen Open AI ein Programm namens ChatGPT online gestellt, das es in ähnlicher Form zwar schon einige Zeit gab, das aber bisher nur einem kleinen Personenkreis zur Verfügung stand.
Ein bahnbrechendes Programm
Wer mit ChatGPT spricht bzw. schreibt, stellt schnell fest: ...