Ministerin erwägt verpflichtende Gedenkstättenbesuche für Schüler
Viele Schüler besuchen schon jetzt für ihre Geschichtsbildung Gedenkorte, die an Naziverbrechen erinnern. Bald könnte dies zur Pflicht werden. Die Meinungen zu dieser Initiative gehen aber auseinander.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Gedenkstätte Grafeneck Foto: dpa
Sollen Schüler in Baden-Württemberg künftig verpflichtend als Teil des Unterrichts Gedenkstätten für Opfer nationalsozialistischer Verbrechen besuchen? Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) sieht dafür gute Gründe. "Mit der Frage, in der 8. oder 9. Klasse eine Gedenkstätte besuchen zu müssen, beschäftige ich mich gerade", sagte Eisenmann der Deutschen Presse-Agentur. ...