Interview

Mindestlohn in der 24-Stunden-Pflege: "Für Selbstständige läuft das Urteil ins Leere"

BZ-Plus Bis zu 600.000 Menschen, meist aus Osteuropa, arbeiten in deutschen Haushalten als Pflegekräfte. DGB-Expertin Justyna Oblacewicz fordert für sie einen besseren gesetzlichen Schutz.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Viele der bis zu 600.000 Betreuungskrä... arbeiten als (Schein-)Selbstständige.  | Foto: Jens Kalaene
1/2
Viele der bis zu 600.000 Betreuungskräfte in deutschen Haushalten arbeiten als (Schein-)Selbstständige. Foto: Jens Kalaene
Wer Pflegebedürftige rund um die Uhr in deren Zuhause versorgt, ist nach Ansicht von Justyna Oblacewicz in Wahrheit ein Arbeitnehmer – also nicht selbstständig tätig, wie heute oft der offizielle Status der Betreuungskräfte ist. Da müsse die nächste Bundesregierung nachbessern, fordert die Bereichsleiterin beim Projekt "Faire Mobilität" des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB).
BZ: Ende Juni hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) ein Urteil gefällt, das viele Familien ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Justyna Oblacewicz

Weitere Artikel