Millionen Euro für das schnelle Netz
Kreis sagt ja zum Bau einer kreisweiten Breitband-Infrastruktur.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ORTENAU. Der Ortenaukreis will auf Dauer internetmäßig nicht hinterm Mond daheim sein. Er will viel Geld in die Hand nehmen, um den Menschen im Kreisgebiet schnelles Internet bieten zu können – durch ein kreisweites Glasfasernetz. Im Detail funktioniert dies aber nur, wenn möglichst alle 51 Städte und Gemeinden"mitspielen", sich also ebenfalls finanziell einbringen – durch den Bau von Ortsnetzen. Der Kreistag votierte am Dienstag einstimmig für die Gründung einer Gesellschaft, einer GmbH & Co. KG.
Mittlerweise weiß längst jedes Kreistagsmitglied, was ein "Backbone" ist, seit Längerem schon laufen diesbezüglich Planungen, mit Diana Kohlmann wurde sogar eine Stabsstellenleiterin eingestellt. Das "Backbone" ist das übergeordnete ...