Blutwurst und Co.
Metzgete: Was steckt hinter der deftigen Tradition?
Kesselfleisch, Blutwurst, Leberwurst und dazu eine ordentliche Portion Sauerkraut: Das sind die Zutaten einer klassischen Metzgete. Aber was genau ist das eigentlich?
Sa, 7. Okt 2017, 15:35 Uhr
Rheinfelden
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Zunächst mal zum Begriff "Metzgete": Laut Duden steht dieser sowohl für die Schlachtung an sich beziehungsweise das Fest, ...