Meldungen über rassistische Diskriminierung haben sprunghaft zugenommen
Sie finden keine Wohnung, keinen Job, bekommen keinen Kredit – wegen ihrer Hautfarbe. Bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes wurden 2019 etwa zehn Prozent mehr Fälle gemeldet als im Vorjahr. Und mehr als doppelt so viele wie 2015.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Nach dem Tod von George Floyd in den USA gibt es auch in Europa Demonstrationen gegen Rassismus. Dass dieser auch in Deutschland ein Problem ist, zeigt die Zahl der gemeldeten Fälle bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Foto: Ben Birchall (dpa)
Die Zahl der Menschen, die sich wegen rassistischer Diskriminierung an die Antidiskriminierungsstelle des Bundes gewandt haben, ist erneut gestiegen. Dem Jahresbericht der Stelle für 2019 zufolge, gab es im vergangenen Jahr einen Anstieg von 1070 auf 1176 Fälle, in ...