Ettenheim
Mehr als 200 Habermüasler eröffnen Äddener Stroßefasent
Mehr als 200 Habermüasler eröffnen Äddener Stroßefasent.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Auftakt zur Ettenheimer Stroßefasent: Die Habermüasler ziehen durchs Obere Tor | Foto: Olaf Michel Auftakt zur Ettenheimer Stroßefasent: Die Habermüasler ziehen durchs Obere Tor | Foto: Olaf Michel](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/ee/24/52/116270162-w-640.jpg)
ETTENHEIM. "Haber" skandierten etwa 220 Maskierte kurz nach Elf am Sonntagmorgen am Oberen Tor zur Altstadt. Und das närrische Volk am Straßenrand antworte aus voller Kehle mit einem langgezogenen "Mues", wofür es als Belohnung aus den Körbchen der Habermüesler einen Haferwecken gab. Mit diesem verbalen Ritual und dem Einzug der Habermüesler, Saier und Bennerrössle – allesamt Figuren der Villingendorf Fasnacht – in die Altstadt wurde die Stroßefasent der Narrengesellschaft Hoorig eröffnet.
Mit vier Bussen und 220 Hästrägern (Narrenvater Tobias Schuhmacher: "So viel waren wir noch nie auf einem Auswärtstermin") waren die Narren aus Villingendorf am Sonntagmorgen angereist und boten bei der Aufstellung vor dem ...