Mehr als 100 Events
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Etwa 70 Teilnehmer waren bei der Jahresmitgliederversammlung des Schwarzwaldvereins Staufen-Bad Krozingen am Freitag, 14. März, im Kurhaus, teilt der Verein mit. Bad Krozingens Oberbürgermeister Volker Kieber, der Münstertäler Bürgermeister Patrick Weichert, der Geschäftsführer der Ferienregion Münstertal-Staufen, Thomas Coch, sowie der Präsident des Schwarzwaldvereins, Meinrad Joos, würden mit ihrer Anwesenheit zeigen, welche Rolle der Schwarzwaldverein spiele, so der erste Vorsitzende Günther Flaig. 2024 habe der Verein den Fokus auf die Mitgliedergewinnung gelegt, insbesondere durch Anzeigen und Events. Die Oma-Opa-Enkel-Tour sowie die ersten Mädels-Touren seien ein voller Erfolg gewesen. Fast alle Wanderungen fanden statt, für 2025 stünden mehr als 100 Events auf dem Jahresprogramm. Neu ab diesem Jahr seien Mountainbike-Touren mit Marie Kreis. In bestem Zustand seien die Wanderwege. Das politische Thema des Windflächenenergiebedarfgesetzes mit der Ausweisung von Flächen für Windkrafträder sei kontrovers diskutiert worden. Der Schwarzwaldverein habe hierzu eine Stellungnahme auf seiner Homepage veröffentlicht. Neu sei der Fachbereich Kultur & Heimat, in dem sich Ulrike Schnieders und Gaby Läufer für die Region Südwest des Gesamt-Schwarzwalds engagierten. Dank galt den scheidenden Vorstandsmitgliedern Solveig Kern (Rechnerin) sowie Erwin Staroske und Clemens Winterhalter (Rechnungsprüfer). Der neue Vorstand wurde einstimmig gewählt.
Oberbürgermeister Volker Kieber lobte die wichtige Arbeit des Ortsverbandes, und stellte einen Aufnahmeantrag in den Schwarzwaldverein Staufen-Bad Krozingen.