Mehr Abstand gefordert

Interessengemeinschaft will keine Sendemasten im Wohngebiet / Unabhängiges Gremium.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

TITISEE-NEUSTADT. Man kann sie weder riechen noch schmecken, und obwohl sie lautlos und unsichtbar sind, flößen sie vielen Menschen Angst ein: Die Rede ist von elektromagnetischen Feldern, die durch Mobilfunksendeanlagen entstehen. Mit 756 Unterschriften protestierender Bürger fordert die Interessengemeinschaft "Elektrosmog Hochschwarzwald (IGEH)" von der Stadtverwaltung, weitere Antennen in Wohngebieten zu verhindern.

"Es gibt keine eindeutigen Beweise für den direkten Zusammenhang zwischen gesundheitlichen Schäden und elektromagnetischen Feldern in der Umgebung von Mobilfunksendeanlagen", betont Christel Oertlin von der Interessengemeinschaft ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Christel Oertlin

Weitere Artikel