Martin Herrenknecht wirbt für die Demokratie
Mit Plakaten wirbt der Schwanauer Unternehmer Martin Herrenknecht vor den Bundestagswahlen für die Demokratie.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Plakate von Martin Herrenknecht hängen auch am Lahrer Bahnhof. | Foto: Christian Kramberg Plakate von Martin Herrenknecht hängen auch am Lahrer Bahnhof. | Foto: Christian Kramberg](https://ais.badische-zeitung.de/piece/18/73/c0/99/410239129-w-640.jpg)
Als Exportnation profitiere Deutschland stark von einem vereinten Europa und dem Zugang zum Binnenmarkt, heißt es weiter. Auch Herrenknecht exportiere über 90 Prozent der Maschinentechnologie ins Ausland. Eine Einschränkung des Binnenmarktes würde den wirtschaftlichen Erfolg der Region und des ganzen Landes gefährden. Abschließend heißt es: "Gleichzeitig sehen wir, dass Vielfalt ein essenzieller Treiber von Innovation ist – gerade in Zeiten des Fachkräftemangels. Deshalb machen wir uns stark für Demokratie – für eine Zukunft, in der Vielfalt, Respekt und Toleranz die Basis für unseren gemeinsamen Erfolg bleiben."
Martin Herrenknecht wird auf der Homepage zitiert: "Kulturelle Vielfalt und weltweite Zusammenarbeit sind für mich nicht nur selbstverständlich, sondern auch Voraussetzung für erfolgreiches Wirtschaften. Für diese Werte setze ich mich täglich ein – als Unternehmer und als Mensch." In einem Video fordert Herrenknecht die Menschen auf, am 23. Februar wählen zu gehen: "In einer Demokratie ist es wichtig, dass jeder seine Meinung äußert."