Markusturm am Blum macht Furore
Die Narrenzunft Karsau nimmt die Stadtentwicklung gehörig auf die Schippe / Moschtbirekönigin Lucia I übernimmt ihr Amt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Ortsvorsteher Jürgen Räuber gratuliert...ben Lucia Molin, zum hohen Würdenamt. | Foto: Hildegard Siebold Ortsvorsteher Jürgen Räuber gratuliert...ben Lucia Molin, zum hohen Würdenamt. | Foto: Hildegard Siebold](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/75/7a/d6/41253590-w-640.jpg)
KARSAU. Markusplatz anstelle Oberrheinplatz, gläserner, mundgeblasener Markusturm statt Kaufhaus Blum: Einen Hauch von Venezia sinnierten Karsaus Narren bei ihrem Zunftabend mit viel kommunalpolitischem Hintersinn für Rheinfelden herbei. Und mittendrin in der närrischen Fabelwelt: Der Turmbläser Wilfried von Markus zu Rheinfelden-Stadt.
Das war klar, dass der Karsauer Elferrat beim Blick auf die Vorgänge in der Stadt die Geschehnisse um den Kaufhaustempel als närrische Steilvorlage aufgriff. "Es schließt das Kaufhaus Blum – was nun; etwas Neues muss her." Ein Müller-Markt solle in den neuen Glasbau rein. "Es ist zum ...