"Marktplatz" bald auch in Offenburg
Zwischen Unternehmen und Vereinen sollen Partnerschaften entstehen / Erstes Treffen im November / Rasche Anmeldung sinnvoll.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

OFFENBURG. Die Niederlande haben es vorgemacht, jetzt kommt das Konzept des "Marktplatzes für gute Geschäfte" auch nach Offenburg. Beim ersten organisierten Treffen von Wirtschaftsunternehmen und gemeinnützigen Partnern sollen im November Kooperationen entstehen, die nicht finanziell begründet sind. Tausch ist angesagt: Eine IT-Firma gestaltet beispielsweise die Website eines Sportvereins und bekommt im Gegenzug freie Fitness-Stunden für ihre Mitarbeiter.
Die Ortenau sei ein guter Nährboden für ein Projekt, das Wirtschaft und gesellschaftliches Engagement vernetzt, sagt Projektleiterin Anette Müll-Jundt vom Paritätischen Wohlfahrtsverband bei der Vorstellung des "Marktplatzes für gute ...