Marine Le Pen liegt vorne
Der rechtspopulistische Rassemblement National wird wohl vor Macrons Liste stärkste Kraft.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

PARIS. In Frankreich ist es bei der Europawahl zu dem erwarteten Kopf-an-Kopf-Rennen gekommen. Dabei liegen die Rechtspopulisten vor der Partei von Präsident Emmanuel Macron. Die Partei Rassemblement National (RN, der frühere Front National) von Marine Le Pen wurde laut ersten Prognosen am Sonntag mit 23 bis 24,2 Prozent stärkste Kraft. Macrons La République en Marche (LREM) kommt demnach auf 21,9 bis 22,5 Prozent.
Dies wäre eine empfindliche Schlappe für den Pro-Europäer Macron. Im Lager des Präsidenten hatte man noch bis zum Schluss gehofft, dass die sehr hohe Wahlbeteiligung von fast 50 Prozent ein gutes Omen sein könnte. Dies erwies sich allerdings als ...