"Manchmal ist das der blanke Neid"
BZ-INTERVIEW mit Ingrid Schatz, der Leiterin der Lahrer Tafel zu Vorurteilen über die karitative Einrichtung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LAHR. Die Lahrer Tafel sucht Helfer für die Ernte. Immer wieder bekommt die Einrichtung Angebote von Gärtnereien und Privatleuten, die Obst und Gemüse spenden wollen, das aber noch geerntet werden muss. Ein Pool von Helfern könnte dabei einspringen. Warum Tafel-Kunden da nicht selbst aktiv werden, wollte BZ-Redakteur Manfred Dürbeck von Ingrid Schatz, der Leiterin der Lahrer Tafel, wissen.
BZ: Was sagen Sie Leuten, die sich voller Unverständnis fragen, warum sich Ihre Klientel nicht selbst als Erntehelfer zur Verfügung stellt?Schatz: Leute kaufen bei uns ein, weil ...