"Man muss schon angefressen sein"
BZ-INTERVIEWmit dem scheidenden Kreisbrandmeister Jörg Berger und seinem Nachfolger Christian Leiberich.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

KREIS EMMENDINGEN. Die Feuerwehr im Kreis steht vor einer Zäsur: Mit Kreisbrandmeister Jörg Berger geht nach einem Vierteljahrhundert der oberste Feuerwehrmann in den Ruhestand – er gibt das Amt an Christian Leiberich ab. Marius Alexander und Patrik Müller sprachen mit beiden.
BZ: Herr Berger, Sie sind seit 1994 Kreisbrandmeister. Jetzt ist Schluss. Ihr Fazit?Berger: Ich war gerne Kreisbrandmeister. Und ich bin sehr zufrieden, wie sich die Feuerwehr in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat: Die Ausstattung ist besser geworden, auch das Ausbildungsniveau der Kommandanten hat sich verbessert.
BZ: Herr Leiberich, warum wollten Sie Kreisbrandmeister werden?
Leiberich: Beworben habe ich mich, weil ich Feuerwehrmann aus Leidenschaft bin. Ich war ...