Vereinsleben
Maibaumstellen, Donaufahrten und ein Bergfest: So ereignisreich war das Jahr der Trachtenkapelle Hinterzarten
Auf einen Auftritt im Europa-Park und eine Reise blickt die Trachtenkapelle Hinterzarten zurück. Der Vorstand wird einstimmig wiedergewählt.
Fr, 25. Apr 2025, 12:00 Uhr
Hinterzarten
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Vorsitzende Sonja Kuderer begann mit einem Rückblick auf 2024. Besonders das Bergfest, eines der wichtigsten Ereignisse, fand großes Lob, aber auch Verbesserungspotential. Ein Highlight war der Besuch des Europa-Parks in Rust am 1. Mai. Hier unterstützte die Kapelle musikalisch das Maibaumstellen und präsentierte stolz die Hochschwarzwälder Tracht in den Achterbahnen. Ein Erlebnis war der erste Ausflug auf einem Flusskreuzfahrtschiff, der die Musikerinnen und Musiker im November von Passau über Wien und Melk zurück nach Passau führte. Besonders gefeiert wurde das Neujahrskonzert, bei dem Posaunist Max Lickert zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Stolz ist die Kapelle auch auf ihren Ehrenvorsitzenden Thomas Beha. Dieser wurde Anfang Januar 2025 für sein Engagement in Verein und Ort von der Gemeinde Hinterzarten mit dem Ehrenteller der Gemeinde gewürdigt.
Die Kapelle hat trotz aller Herausforderungen in 2024 ein Plus in der Vereinskasse. Dank der soliden Planung, einem erfolgreichen Bergfest und Spenden kann die Kapelle in neue Instrumente, Noten und Ausbildungsprojekte investieren.
Auch die Jugendförderung wurde großgeschrieben. Jugendvorstand Holger Völkle berichtete von 13 jungen Musikerinnen und Musikern in Ausbildung. "Der Fortbestand der Trachtenkapelle Hinterzarten ist dank unserer engagierten Nachwuchsmusiker gesichert", betonte er.
Die gesamte Vorstandschaft wurde einstimmig wiedergewählt, wobei es personelle Veränderungen gab. Nadine Schmidle wurde als neues Mitglied ins Schriftführerteam gewählt. Sie löst Katharina Ketterer ab. Alicia Völkle übernimmt von Selina König das Amt der Jugendwartin und Lisa Meier wurde als neue Kassenprüferin gewählt. Dieses Amt hatte Rudolf Böhringer 35 Jahre lang inne.
Holger Völkle und Jasmin Zähringer wurden für ihre vorbildliche Teilnahme an den Proben der Trachtenkapelle geehrt – beide erhielten ein Präsent für lediglich eine Fehlprobe von 48 Proben im gesamten Jahr. Weitere Ehrungen wurden an Musikerinnen und Musiker für ihre geringe Anzahl an Fehlproben verliehen: Silvia Dörflinger, Paul Böhringer, Franz-Richard Winterhalder und Petra Mark hatten jeweils nur zwei Fehlproben, während Claudia Faller, Claudia Ketterer, Otmar Winterhalder, Manfred Feser, Claudia König, Georg Schwörer und Max Lickert mit nur drei Fehlproben glänzten.
Die Trachtenkapelle Hinterzarten hat für das kommende Vereinsjahr 2025/2026 eine Vielzahl an spannenden Events in Planung. Ein Highlight wird das Bergfest vom 25. bis 27. Juli 2025 sein, das jedes Jahr zahlreiche Besucher aus der Region anzieht. Darüber hinaus wird die Kapelle am Festumzug der Nachbarkapelle in Waldau teilnehmen und ein Konzert anlässlich des Jubiläums der Jumelage Hinterzarten-Eguisheim spielen. Weitere Auftritte sind bei der Sommerparty der Trachtenkapelle Todtmoos, dem Frühschoppenkonzert beim Schneckenfest in Pfaffenweiler und dem Rossfest in St. Märgen geplant. Zudem wird die Kapelle ihre Freitagskonzerte im Kurhaus fortsetzen und sich mit weiteren Auftritten im Ort engagieren.