Mädel aus dem schwarzen Walde

Märkter Musikverein begeistert seine Zuhörer mit Melodien aus fünf Jahrzehnten / Ehemalige sorgen für erfrischende Einlage.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Genuss für Auge und Ohr – beim P...; durften die Bollenhüte nicht fehlen.  | Foto: SEDLAK
Genuss für Auge und Ohr – beim Potpourri aus dem „Schwarzwaldmädel“ durften die Bollenhüte nicht fehlen. Foto: SEDLAK

WEIL AM RHEIN-MÄRKT. Zum großen Finale seines 50. Jubiläumsjahres zündete der Musikverein Märkt beim traditionellen Jahreskonzert ein furioses Feuerwerk nach Noten. Mit bekannten Melodien aus den fünf Jahrzehnten seines Bestehens begeisterte er in der gut besuchten Altrheinhalle die zahlreichen Zuhörer. Mit einer Theateraufführung im zweiten Teil demonstrierten die Musiker auch ihre schauspielerischen Fähigkeiten.

Die Vorsitzende Birgitta Götzmann freute sich neben den beiden Bürgermeistern Christoph Huber und Manfred Merstetter, Ortsvorsteher Stefan Hofmann, der auch bei den "Ehemaligen" mitspielte, sowie Ferdinand Corsten, den Vorsitzenden des Kulturrings, Pfarrer Jochen Debus und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Birgitta Götzmann, Patricia Meier, Uwe Jackermeier

Weitere Artikel