Macht als Versuchung

An der Uni gab’s eine Diskussion zur Frage "Krieg und Frieden – wohin führt uns die Religion?".  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Religion als Thema: Michael Kalff, Ste...rk Oesselmann, Kamal Ahmad (von links)  | Foto: Ingo Schneider
Religion als Thema: Michael Kalff, Stefan Härter, Dirk Oesselmann, Kamal Ahmad (von links) Foto: Ingo Schneider

FREIBURG. Am Ende ist ein Mann im Publikum enttäuscht: "Religionen waren und sind oft ein Grund für Kriege", sagt er – darum hätte es seiner Meinung nach gehen müssen bei der Podiumsdiskussion "Krieg oder Frieden – wohin führt uns die Religion?" am Mittwochabend an der Uni. Eingeladen hatte die Studierendengruppe der Freiburger Ahmadiyya-Muslim-Jamaat-Gemeinde, einer muslimischen Reformgemeinde mit rund 160 Mitgliedern.

Warum an diesem Abend alle auf dem Podium Religionen nur mit Frieden gleichsetzen, erklärt gleich am Anfang Michael Kalff vom Buddhistischen Zentrum: "Die Vertreter des Friedens sind eben diejenigen, die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michael Kalff, Kamal Ahmad, Dirk Oesselmann

Weitere Artikel