Lüftungsanlage wird wohl günstiger

Der Gemeinderat Schwanau hat Projekte aus dem vergangenen in das aktuelle Haushaltsjahr übertragen. Das Finanzvolumen der rund 20 Projekte beträgt mehr als 1,5 Millionen Euro.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wie Karin Hildebrand, die Amtsleiterin des Schwanauer Rechnungsamtes, erläuterte, können die 2024 im Haushaltsplan bereitgestellten, aber nicht verbrauchten Finanzmittel ins neue Haushaltsjahr übertragen werden. Hierzu gehört unter anderem die Modernisierung beziehungsweise Instandsetzung der Regelungstechnik der Lüftungsanlage in der Ottenheimer Rheinauenhalle. Für die Maßnahme waren im Haushalt 2024 insgesamt 100.000 Euro eingestellt.

Achim Rehm vom Schwanauer Bauamtes erläuterte, dass durch die Einholung verschiedener Angebote eine erhebliche Kostenreduzierung erzielt wurde. Der Gemeinderat beschloss einstimmig, der Firma H&S Energietechnik in Denzlingen zum Angebotspreis von rund 59.000 Euro den Auftrag für die Lüftungsanlage und der Firm Geiser TGA Planung und Energieberatung in Ettenheim den Auftrag für die ingenieurtechnische Betreuung zum Angebotspreis von rund 11.000 Euro zu erteilen. Zugestimmt wurde auch den Umbauarbeiten im Bereich des Bürgerbüros und des Standesamtes. Beide Ämter sollen im Zuge dieser von Mai bis August bei laufendem Betrieb geplanten Arbeiten zu einem modernen Meldeamt umfunktioniert werden. Im Haushaltsplan sind 85.000 Euro vorgesehen, die wohl ausreichten.
Schlagworte: Achim Rehm, Schwanauer Rechnungsamtes, Karin Hildebrand
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel