"Lokalpolitiker haben ein dickes Fell"
BZ-INTERVIEW mit Peter Hässler zu Waidbachgflüschder.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

DEGERFELDEN. Seit 25 Jahren gibt es das Waidbachgflüschter des Degerfelder Musikvereins. Dieser drohte bereits an: Bei seinem närrischen Treiben wird auch diesmal niemand verschont bleiben. Der Kartenvorverkauf für die Jubiläumsveranstaltung am Freitag und Samstag, 5./6. Februar, beginnt am kommenden Samstag, 9 Uhr, bei der Birlin-Mühle in Degerfelden. BZ-Redakteur Peter Gerigk unterhielt sich mit dem Musikverein-Vorsitzenden Peter Hässler über heruntergelassene Hosen und darüber, wie das die Lachmuskeln anregende Geflüster entstand.
BZ: Herr Hässler, was zeichnet Ihre Veranstaltung aus und sicherte ihren Bestand?Peter Hässler: Dass wir im Verein und seinem Umfeld auf eine große Zahl von Fasnachtsbegeisterten ...