"Lörrach ist auf einem guten Weg"
STADTSPAZIERGÄNGE (I): Eine Bilanz zum Abschluss.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖRRACH. Ein Jahr lang führte die Serie "Stadtspaziergänge" zu Straßen und Plätzen in Lörrach. Im Gespräch erörterten Frank Hovenbitzer, Kreisvorsitzender des Bundes Deutscher Architekten (BDA), und BZ-Redakteur Willi Adam die Gestaltung und das dadurch bedingte Lebensgefühl an diesen Orten. Die letzte Folge zieht eine Bilanz.
BZ: Wie fällt Ihr Gesamturteil aus?Hovenbitzer: Die Lörracher Straßen sind weitgehend in Ordnung. Sie funktionieren. Meist sind es reine Verkehrsbauwerke, die angelegt wurden, als noch das Ideal der autogerechten Stadt modern war. Die verkehrstechnischen Aspekte hatten – und haben – meist Vorrang vor der Gestaltung. Was den Straßen oftmals fehlt, ist die Qualität eines öffentlichen Raums, der zum Aufenthalt oder zur ...