Account/Login

Die schwarze Kehrseite

  • Sa, 10. August 2013
    Literatur

     

"Tröstliche Katastrophen": Günter Kunerts Aufzeichnungen fügen sich aus Textscherben zum melancholischen Manifest.

Günter Kunert   | Foto: dpa
Günter Kunert Foto: dpa
Was mich zu diesen Notizen berechtigt? Daß sich auch in Scherben die Welt spiegelt."
Die Textscherben, die Günter Kunert zu seinem Buch "Tröstliche Katastrophen" versammelt, ergeben in der Summe ein gewaltiges Mosaik aus Maximen und Reflexionen, Kurz- und Kürzestessays, Anekdoten und Aphorismen, politischen Kommentaren wie philosophischen Einlassungen, Traumprotokollen und Kalendergeschichten. "Aufzeichnungen 1999 – 2011" ist ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel