Niesattacken nach dem Apfelessen

Lebensmittelallergien nehmen zu - die Ursachen dafür sind vielfältig

Lebensmittelallergien nehmen zu / Die Ursachen sind vielfältig – auch Anstrengung kann eine sein.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Nüsse, Brötchen oder Äpfel verträgt nicht jeder gut.  | Foto: fotolia.com
1/2
Nüsse, Brötchen oder Äpfel verträgt nicht jeder gut. Foto: fotolia.com

MÖNCHENGLADBACH (dpa). Wenn Essen krankmacht, geht die große Suche nach dem Übeltäter los. Hinter Atemnot, Jucken, Übelkeit oder Durchfällen können Lebensmittelallergien stecken. Diese Leiden nehmen zu – aber warum?

Es war zum Verzweifeln: Wenn die Frau im Restaurant essen ging, bekam sie dicke, juckende Stellen am ganzen Körper. Allergietests brachten nichts. "Und dann ging es irgendwann auch zu Hause los, dass sie gequaddelt hat", erzählt Sonja Lämmel vom Deutschen Allergie- und Asthmabund (DAAB) in Mönchengladbach. "Da war ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Sonja Lämmel, Stephan Meller, Induced Anaphylaxis

Weitere Artikel