Laute Rufe nach dem Staat
Die Regierung soll nicht nur Banken, sondern auch die Konjunktur retten – fordert ein bunter Chor
Tagesspiegel & Seite 1
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

FREIBURG (bür/dpa/AFP). Der deutschen Wirtschaft schwindet wahrscheinlich im kommenden Jahr die Kraft, genau wie jener im übrigen Europa und in der Welt. Es droht eine Rezession. Deshalb mehren sich derzeit die Stimmen, die nach dem Staat rufen: Dieser soll mit einem Konjunkturprogramm helfen.
In einer nächtlichen Krisensitzung einigten sich die EU-Staaten in Brüssel darauf, neben den Banken auch Konjunktur und Beschäftigung vor einem Einbruch zu schützen. Was das konkret bedeutet, blieb aber völlig offen. Im Schlussspurt strichen die 27 Staats- und ...