Lärmschutz kommt zu spät
Stadt fordert für die Basler Hafenerweiterung besseren Schallschutz und Baustraßenkonzept.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Bis 2019 soll der Hafen in Kleinhüning... Richtung Otterbach erweitert werden. | Foto: SENF Bis 2019 soll der Hafen in Kleinhüning... Richtung Otterbach erweitert werden. | Foto: SENF](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/99/e2/af/127525551-w-640.jpg)
WEIL AM RHEIN. Auch wenn die Stadt grundsätzlich die Pläne einer Hafenerweiterung in Basel unterstützt, da damit die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf Schiene und Wasser attraktiver wird, fordert sie in ihrer Stellungnahme zu dem Projekt eine ganze Reihe von Nachbesserungen. Vor allem der Lärm- und Erschütterungsschutz müsse optimiert und auf den Endausbau abgestimmt werden. Zudem müsse das Baustraßenkonzept konkretisiert werden, um zu verhindern, dass sich die Bauarbeiter einfach andere, für sie bequemere Wege suche.
Auch wenn der aktuelle Antrag sich nur auf einen ersten Teilausbau des Großprojektes bezieht, fordert die Stadt, ...