Kurze Wege für Betroffene
"Fachstelle Sucht" berät direkt an Kliniken bei Alkohol-, Medikamenten- und Nikotinsucht
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

OFFENBURG/ORTENAU Die in Offenburg ansässige "Fachstelle Sucht" wird ab September eine wöchentliche Sprechstunde zu den Themen Alkohol-, Medikamenten- und Nikotinsucht auch im Kreisklinikum Oberkirch anbieten. Bislang gibt es solche Sprechstunden an den Kreiskliniken Offenburg und Achern, mit gutem Erfolg, wie Theo Müller, Leiter der Fachstelle, erklärt. "Die Idee ist, die Schwelle möglichst niedrig zu halten und es den Betroffenen oder deren Angehörigen möglichst leicht zu machen, uns aufzusuchen", erklärt Müller.
Die erste Außensprechstunde dieser Art wurde im Mai vergangenen Jahres im Kreiskrankenhaus Achern eingerichtet. Müller: "Wir haben dort allein im vergangenen Halbjahr 23 Personen beraten." Mehr als die Hälfte ...