Kupfer und Backpulver statt Pestizid
Ökolandwirte und Verwaltungskräfte aus Japan lassen sich von Berthold Nopper in Buchholz den Bio-Weinbau erklären.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Im Buchholzer Rebberg erklärt Winzer B...biologischen Weinbau, samt Kostprobe. | Foto: Dorothea Scherle Im Buchholzer Rebberg erklärt Winzer B...biologischen Weinbau, samt Kostprobe. | Foto: Dorothea Scherle](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0a/bf/2f/39/180301625-w-640.jpg)
WALDKIRCH-BUCHHOLZ. Acht Öko-Landwirte und Verwaltungskräfte von der Insel Hokkaido im Norden Japans informierten sich zusammen mit dem in Kollnau lebenden Übersetzer Noriaki Ikeda beim Buchholzer Winzer Berthold Nopper über dessen Art des Wein-Anbaus. Nopper ist als einziger Buchholzer Winzer dabei, auf ökologischen Weinbau umzustellen.
Die Bio-Weine machen inzwischen, nach sieben Jahren, 30 Prozent seines Ertrages aus. In sechs bis sieben Jahren soll die Umstellung abgeschlossen sein. Es genügt ja nicht, auf Herbizide zu verzichten, den Boden unter den Reben mechanisch zu bearbeiten und organischen Dünger zu verwenden. Das macht Berthold ...