Kunstwerke voller verborgener Bedeutungen

In der Galerie L'Art pour Lahr zeigt die japanische Künstlerin Peco Kawashima ihre Mixed-Media-Werke. Die Ausstellung "Traces-Kiseki" hinterfragt alltägliche Wahrnehmungen und erforscht Eigenschaften verschiedener Materialien. .  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die japanische Künstlerin Peco Kawashi... der Galerie L'Art pour Lahr aus.   | Foto: Peco K. Sora
Die japanische Künstlerin Peco Kawashima stellt in der Galerie L'Art pour Lahr aus. Foto: Peco K. Sora
Zwischen Donnerstag, 20. Februar, und dem 15. März stellt die in Japan geborene Künstlerin Peco Kawashima ihre Arbeiten in der Galerie L'Art pour Lahr in der Obertorstraße aus. Das geht aus einer Mitteilung des Galerievereins hervor. Die Ausstellung trägt den Titel "Traces-Kiseki", Mixed-Media. Die Vernissage findet am Donnerstag, 20. Februar, ab 19 Uhr statt. In der Lahrer Ausstellung will Peco Kawashima Arbeiten aus unterschiedlichen Entstehungsjahren präsentieren.

In ihrer Kunst setzt sie sich mit unterschiedlichen Aspekten von Fakten und Dingen auseinander, die im Alltag selbstverständlich erscheinen. Diese werden zwar wahrgenommen, aber in ihrer Bedeutung oft nicht erkannt. Oder sie scheinen vertraut, sind es aber in Wahrheit nicht. Diese Aspekte zu hinterfragen und aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, um verborgene Dinge und Konzepte wie Zeit, Empfindungen und Erfahrungen sichtbar zu machen, ist von großer Bedeutung für Kawashima. Sie erkundet, wie sie die Eigenschaften von Materialien zum Vorschein bringen und nutzen kann. Beispielsweise vermittle das Metall Kupfer eher einen warmen Eindruck. Bei der Oxidation bilde es aber eine geheimnisvolle grün-blaue Patina mit einer faszinierenden Oberfläche aus.

Durch ihre Kunstwerke drücke Peco Kawashima aus, was sie beschäftigt – oder was sie mit Worten nicht vermitteln kann. Materialien schaffen Atmosphäre und Raum, sodass Besucher durch visuelle Informationen einen Eindruck ihrer Werke erhalten, heißt es in der Mitteilung weiter.

Peco Kawashima wurde in Kyoto (Japan) geboren und ist dort aufgewachsen. Seit 2006 lebt sie in Deutschland. Nach einem Architekturstudium in Japan und einer Ausbildung in Holzbildhauerei in Deutschland studierte sie Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe.

Die Ausstellung wird zwischen dem 20. Februar und dem 15. März in der Galerie L'Art pour Lahr, Obertorstraße 4, gezeigt.
Schlagworte: Peco Kawashima
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel