Kunst, die oft übersehen wird
Stadtführung unter dem Motto "Kunst und Poesie" rückt Werke im öffentlichen Raum in den Fokus / Erstmals Headsets im Einsatz.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
RHEINFELDEN. Die Stadtführung, zu der Tourismus Rheinfelden am Samstag eingeladen hatte, bot zwei Premieren: Zum einen standen keine historischen Gebäude, Industriedenkmäler oder berühmte Namen im Mittelpunkt, denn Stadtführerin Christel Mohr lenkte den Blick der rund 20 Teilnehmer unter dem Motto "Kunst mit Poesie" auf die Kunst im öffentlichen Raum. Damit auch alle gut hören konnten, was sie zu berichten hat, wurde jeder erstmals mit einem Head-Set (Kopfhörer) ausgestattet – der Service kam gut an.
Bei dieser Führung, so betonte Christel Mohr, "geht es darum wahrzunehmen, wozu man im Alltag vielleicht keine Zeit hat und was man im Vorübergehen nicht entdeckt". Dies seien – bei aller Freude über das Gold bei der "Entente Florale ...