Kritik in Europa am Ukraine-Kurs der Trump-Regierung
US-Präsident Trump hat mit Russlands Staatschef Wladimir Putin telefoniert und will sich mit ihm treffen. Verhandlungen über die Ukraine dürfe es nicht ohne Kiew und Europa geben, mahnen mehrere Nato-Partner.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
US-Präsident Donald Trump hatte am Mittwoch sowohl mit Putin als auch mit dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj telefoniert. Ein persönliches Treffen zwischen Trump und Putin in Saudi-Arabien soll bald folgen. Nach den US-Plänen soll die Ukraine ihr Streben nach einem Nato-Beitritt aufgeben und auf Teile ihres seit 2014 verlorenen Staatsgebiets verzichten. Zudem wollen die USA nicht Teil einer möglichen Friedenstruppe sein.
Ein "Frieden durch Schwäche" könne eine katastrophale Botschaft an Nordkorea, den Iran oder auch China darstellen, sagte der französische Verteidigungsminister Sébastien Lecornu.
US-Verteidigungsminister Pete Hegseth wies Kritik zurück. "Das ist kein Verrat", sagte er. Kein Land habe die Ukraine mehr unterstützt als die USA. Doch um das Töten zu beenden und für ein Ende des Konflikts müssten beide Seiten Dinge anerkennen, die sie nicht wollten.